Die FES Ulm hat die Zusage einer Förderung durch die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach erhalten. Bis zum 30.11.2026 kann unsere Schule damit Fördergelder in Höhe von 2.500 Euro dafür verwenden, materiell schlechter gestellten Familien einen Zuschuss zu den Betreuungskosten in der Kernzeit- oder Hausaufgabenbetreuung gewähren. Im Namen der bezuschussten Familien bedankt sich die FES Ulm ganz herzlich bei der Volksbank-Stiftung.
Nach fast drei Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Gestern konnte die lang ersehnte Glasfaseranbindung der FES endlich in Betrieb genommen werden. Damit wird es nun möglich sein, auch im Klassenverband zu surfen oder andere datenintensive Vorhaben umzusetzen. Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler sind gleichermaßen glücklich und freuen sich auch auf den Einsatz der neuen digitalen Whiteboards, die fast zeitgleich in Betrieb genommen werden können.
Um die Angebote der MINT-Bildung in Baden-Württemberg sichtbar und zugänglich zu machen, stellt das Kultusministerium seit Kurzem eine Homepage unter www.mint-bildung-bw.de bereit. Diese soll einen Überblick über die vielfältigen Angebote im MINT-Bereich informieren.
Die Landesregierung wollte die Grundschulempfehlung wieder verbindlicher machen und hat dafür ein neues Werkzeug eingeführt: Kompass 4, ein verbindlicher Test für alle Viertklässler. Bereits seit Tagen hagelt es aus verschiedenen Richtungen massiv Kritik an Kompass 4.
Im Ifo-Bildungsbarometer wurden erwachsene Deutsche nach ihrer Bewertung für ihre Schulen befragt. Spitzenreiter ist Bayern mit einer Durchschnitts-Note von 2,77, Schlusslicht ist Bremen mit einem Durchschnitt von 3,50. Baden-Württemberg landete
Am 9. Juni 2024 finden die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Aber wie wählt man richtig? In diesem Video der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) können Sie erfahren,
Nach langer Wartezeit geht es nun endlich voran: Die FES Ulm bekommt einen nutzbaren Glasfaser-Anschluss für schnelles Internet. Letzte Woche haben die Bauarbeiten dafür begonnen und wenn alles gut geht, können unsere Klassen ab dem neuen Jahr das Internet ohne ewige Wartezeiten erleben. Damit kann dann auch die bereits vor Monaten im Rahmen des Digitalisierungspaktes angeschaffte Hardware sehr viel effektiver im Unterricht eingesetzt werden als bisher.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Cookies zur Analyse unserer Website
Aktuell setzen wir nur Cookies ein, die für die Funktionalität notwendig sind und solche für die Website-Analyse (Matomo). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über einen Link auf unserer unserer Datenschutz-Seite einsehen oder anpassen.